
Bestimmen durch Probieren
Welches sind die wichtigsten weißen und roten Rebsorten und ihre traditionellen Anbaugebiete? Die Kenntnisse über die Ausprägung der jeweiligen Rebsortentypizität spielt eine große Rolle bei der Beurteilung von Weinen. Jede Rebsorte hat ihren unverwechselbaren Charakter und Geschmack.
Lernen Sie die Rebsortenstilistik im Wein kennen, werden Sie sicher in der sensorischen Beschreibung. Verlassen Sie sich auf Ihre Nase und üben Sie in Blindverkostungen, welche Rebsorte/n Sie im Glas haben.
Auf einen Blick
- Dauer: 3 Stunden
- 7 Weißweine und 7 Rotweine
- Rebsorten-Übersicht
- Wasser
- Brot
98 €/89 €* pro Person
*) Ab einer zeitgleichen Buchung für mindestens 2 Personen
Anmelden zur Veranstaltung
» Anmelden ohne festgelegten Termin für den Beschenkten
Termine für dieses Seminar werden gerade aktualisiert. Melden Sie sich gerne ohne festen Termin an. Wir kontaktieren Sie sobald es neue Termine für das Seminar gibt.
Übrigens: Gerne können Sie auch einen individuellen Termin mit uns vereinbaren - ab einer Gruppengröße von 10 Personen. Sprechen Sie uns gerne an.
Veranstaltung auf Facebook teilen
Teilnehmer des Rebsorten-Weinseminars haben auch folgende Veranstaltungen besucht:
Newsletter abonnieren
Wir informieren Sie in unterschiedlichen Abständen über neue Seminare und Aktionen.